![]() |
Sekundärprävention Das inmotio Therapiezentrum hat in Kooperation mit der Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Sindy Zimmermann und Claudia Selbmann – Bachelor Ernährungswissenschaften – den Zuschlag der AOK Plus für therapiebegleitende Maßnahmen im Rahmen der Sekundärprävention erhalten. Damit ist inmotio für Versicherte ein kompetenter Ansprechpartner zu Angeboten der Sekundärprävention. |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
Therapiebegleitende AOK-Plus Programme inmotio bietet seit 01.01.2018 die therapiebegleitenden AOK-Plus Programme im Rahmen der Sekundärprävention Rücken
Leichter und aktiver leben
Ernährungsberatung
Bei ersten gesundheitlichen Beeinträchtigungen können therapiebegleitende Programme viel Gutes bewirken. Erfahren Sie innerhalb der jeweiligen Kursprogrammen in Theorie und Praxis, wie sich gesundheitsförderliche Maßnahmen auch im Alltag umsetzen lassen, um ein Fortschreiten von Erkrankungen zu verhindern. Therapiebegleitende Programme der Gesundheitskasse sind für AOK PLUS-Versicherte kostenfrei. Grundlage für die Genehmigung ist der ärztliche Antrag Sekundärprävention, der Ihnen durch Ihren Arzt bereitgestellt wird. Anmeldung: Telefon 03741-280260 oder > e-Mail senden |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
|