![]() |
KIDS® Adipositasschulung Die KIDS-Adipositasschulung bietet praxiserprobte Konzepte zur Rehabilitierung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas Kurstermin: … wird hier bekanntgegeben. Voranmeldungen möglich. |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
Übergewicht ist eine bedeutende Gesundheitsstörung Die Ursachen für Adipositas (Übergewicht) bestehen aus sich verändernden Lebensgewohnheiten (übermäßige Zufuhr fettreicher Nahrung bei zu wenig körperlicher Betätigung), verbunden mit genetischer Veranlagung und unzureichender Information über die Wirkungsweise von Nahrungsmitteln. Übergewicht bedeutet für Kinder:
Wann sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Wenn Sie Angst haben, dass Ihr Kind zu dick wird! Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt! KIDS bietet anerkannte und praxiserprobte Konzepte für die ambulante und wohnortnahe Schulung von betroffenen Kindern und deren Familien. |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Die KIDS® Adipositasschulung Ergänzende Leistung zur Rehabilitation für Kinder und Jugendliche mit Adipositas Schulungsdauer: 9 Monate Schulungsort: inmotio Therapiezentrum Plauen, Bahnhofstraße 51 Teilnahmevoraussetzungen: Ärztliche Zuweisung unter Berücksichtigung der Einschlusskriterien. Schulungsphasen:
Gruppenschulung mit einem interdisziplinären Team aus den Fachbereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Bewegung Leicht verständlich wird der individuelle Energiebedarf altersentsprechend vermittelt. Der Zusammenhang zwischen Nahrungszufuhr und Energieverbrauch verbunden mit der sinnvollen Auswahl der Lebensmittel wird spielerisch erarbeitet. Das Essverhaltenstraining und die praktischen Übungen helfen Kindern/Jugendlichen und ihren Eltern/Bezugspersonen bei der Mahlzeitenplanung und der Bestimmung der Portionsgrößen. Einzelgespräche mit der ganzen Familie unterstützen die Veränderungen im Ernährungs- und Bewegungsverhalten. Das begleitende Bewegungsprogramm steigert das Körperbewusstsein und weckt Freude an Bewegung mit dem Ziel einer dauerhaften Integration in Sportvereinen. |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Schulungsumfang
|
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Schulungsprogramm Medizin
Verhalten
Ernährung
Bewegung
|
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
Ihre Ansprechpartnerin Diplom-Ernährungswissenschaftlerin |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
|